USB-Debugging unter HTC One (M7 & M8) freischalten

Die Entwickleroptionen unter Android bieten viele hilfreiche Optionen für das entwickeln von Apps. Unter anderem kann man mit dem USB-Debugging Modus Apps direkt auf dem Gerät testen. Ich zeige euch wie ihr diese versteckte Funktion unter HTC One aktivieren könnt.

Mit über fünf Millionen verkauften Exemplaren gehört das HTC One zu den beliebtesten Smartphones auf dem Markt. Jeden Tag sehe ich Personen mit dem eleganten Aluminium-Gehäuse in der Hand. Seit Dezember 2013 bin ich selber stolzer Besitzer dieses Modells.

Als Programmierer von Apps interessieren mich vor allem die Entwickleroptionen des Android-Betriebssystems. Schon mit meinem alten Modell, dem HTC Wildfire S, konnte ich mit der Custom-ROM CyannogenMod wertvolle Entwickleroptionen nutzen.

Freischaltung

So aktiviert du die Entwickleroptionen und das USB-Debugging:

  1. Wechsel von der App Übersicht zu den Einstellungen.
  2. Dann ganz unten zu Info → Software-Informationen → Mehr.
  3. Nun tippt man 7 mal auf die Build-Nummer.

Die Entwickleroptionen sind damit aktiviert. Ihr findet den neuen Menüpunkt unter den Einstellungen. Den USB-Debugging Modus könnt ihr dann einfach in diesen Optionen aktivieren.

Solltest Ihr euer Handy dann per USB an euerem Computer angeschlossen haben, könnt ihr nun unter z.B. Eclipse euer HTC One zum testen euerer Apps verwenden.

Andere Modelle?

Leider kann ich diese Methode nicht unter anderen Android oder speziell HTC Smartphones testen. Wenn ihr mit meinem Tutorial die Entwickleroptionen auf eurem Handy erfolgreich freischalten konntet, könnt ihr ja ein Kommentar mit eurem Modellnamen hinterlassen.

Ich werden den Artikel dann mit einer entsprechenden Modellliste ergänzen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

9 Kommentare
  1. Nick sagt:

    HTC ONE M9 Camera Edition: Ja, funktioniert. Ziel ist gelöschte Fotos zu suchen. Das klappt bisher noch nicht. Recuva findet das Telefon nicht

  2. Markus sagt:

    Ich möchte eine App als eine Debugging-App festlegen, doch steht die App die ich auswählen möchte nicht zur Verfügung. Sobald ich auf „Debugging-App auswählen“ drücke, steht nur Keine. Ich hoffe du kannst mir helfen.

    • Finn sagt:

      Hallo Markus,

      Versteh dein Problem nicht wirklich. Wenn du dein Handy im Debug Modus hast und auch USB aktiviert hast (+unvertrauliche Apps zulassen drin hast) solltest du beim Starten der App dein Handy als Testumgebung anzeigen. Sonst hast du in deiner Entwicklungsumgebung die Handy Emulatoren drauf, die ein Handy simulieren.

      Was genau möchtest du machen und womit arbeitest du?

      LG Finn

  3. Peter sagt:

    Super Danke , hab ewig gesucht nach dem update ging nämlich nix mehr ,, jetzt funktionierts

  4. Norbert Freund sagt:

    Der Vollständigkeit und Korrektheit wegen sollte man hinzufügen, dass das Handy anschließend ausgeschaltet und neu aktiviert werden muss, damit das USB-Debugging übernommen wird und wirklich funktioniert!